DIY - Dekoherzen nähen aus Stoffresten - Ein Herz für Blogger
30. Januar 2018
Hallo meine Lieben,
eine schöne Aktion Ein ♥ für Blogger wurde von Nicole von niwibo ins Leben gerufen. Ich bin das erste Mal dabei und habe mir Gedanken gemacht, womit ich einigen Bloggerinnen als kleinen Geschenken eine Freude machen könnte.
Ich habe mich noch nicht entschieden, wem ich Freude mache, aber einige von meinen fleißigen Kommentatorinnen werden es sein ;-)
Und nun habe ich die ersten Herzchen am Wochenende gemacht. Zum aller ersten Mal habe ich solche Herzchen genäht. Allerdings habe ich sie schon sehr lange im Internet bewundert.
Sie sind nicht ganz so schön geworden, weil ich mit den Rundungen nicht ganz klar kam, aber sie sind trotzdem gelungen.
Und da habe ich jetzt gleich eine Frage an erfahrene Näherinnen, habt ihr einen Tipp, wie man die Rundungen am besten, schönsten und einfachsten hinbekommt? Ich bin mir sicher, daß werden mehrere wissen wollen nicht nur ich :-)
Wenn ihr auch einige Herzchen nähen wollt, dann schaut doch was dazu notwendig ist und wie man sie macht.
Ihr braucht:
Stoffreste, z. B. alte Jeans,
weiße Klöppelspitze,
weißes Bändchen,
Buntstift o. Nähkreide,
Schablone Herz,
Stecknadeln,
Schere,
Füllmaterial,
Nähnadel und Nähgarn,
Nähmaschine
Und so geht's:
Zuerst habe ich eine Schablone aus Pappe mit Hilfe einer Ausstechform zum Backen gemacht. Die Ausstechform habe ich auf Pappe gelegt und drum herum gezeichnet und dann ausgeschnitten. Ihr könnt natürlich auch frei Hand zeichnen oder im Internet nach einer Schablone suchen und dann ausdrucken.
1. Aus den Stoffresten 2 Rechtecke, die etwas größer sind als die Schablone, zuschneiden. Auf ein Rechteck auf die rechte Seite die Schablone legen und die Spitze so positionieren, wie ihr sie später haben wollt.
2. Schablone weg nehmen und Spitzband mit Stecknadeln fest stecken. Das Spitzband am oberen Rand mit geradem Stich und in der Mitte mit einem Zick-zack Stich fest nähen. So kann das Spitzband nicht verrutschen.
3. Auf das Rechteck mit dem angenähten Spitzband legt ihr auf die linke Seite des Stoffes die Schablone und zeichnet um die Schablone herum. Jetzt legt ihr beide Rechtecke rechts auf rechts und steckt sie mit den Stecknadeln fest.
4. Beide Stofflagen entlang der gezeichneten Linie festnähen. Achtet dabei, daß eine ca. 3 cm lange Öffnung frei bleibt, damit ihr das Herz nachher wenden könnt. Zusätzlich wird noch im oberem Bereich des Herzens ein Bändchen angenäht, wenn ihr es zum Aufhängen haben wollt. Das Bändchen muss hineingelegt werden und nur die zwei kurzen Enden "schauen" heraus.
(Ich habe es erst beim Nähen reingelegt, die Stecknadeln einfach herausgenommen, das Bändchen reingelegt und weiter genäht.)
5. Alle Fäden abschneiden und das Herz 0,5 cm um die Naht herum ausschneiden. Das Herzchen wenden und mit Hilfe eines Stiftes die Rundungen und die Spitze des Herzens schön rausdrücken und mit Füllmaterial ausstopfen. Zum Schluß die Öffnung von Hand vernähen.
So und fertig ist das Jeansherz!
Natürlich habe ich bei dem ersten Herz das Bändchen zum aufhängen vergessen anzunähen, daher ist es eben ein Nadelkissen geworden.
Vielleicht nähe ich noch mehr Herzchen, mal sehen.
Gefallen euch die Herzen? In welcher Farbe würden sie euch gefallen? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten ;-)
Ich habe ja auch schon die nächste Idee aus einem anderen Material Herzchen zu machen, aber das erst nächste Woche.
So, meine Lieben, ich freue mich auf eure Kommentare und diese Woche werde ich mich entscheiden müssen, welchem Bloggerherz ich nun eine Freude machen werde, denn ich muss ja auch noch Karten dazu basteln.
Ich wünsche Euch einen schönen Näh- und Basteldienstag und schicke Euch gaaanz viele
♥liche Grüsse!
Habt eine schöne Woche!
Andrea ♥
Backlinks:
Creadienstag,
DienstagDinge,
Create in Austria,
Ein kleiner Blog,
crealopee,
Handmade on Tuesday,
niwibo - Ein Herz für Blogger,
#daswollteichschonlangemal,
Herzensangelegenheiten 2018,
Freutag,
decorize,
Labels:
Dekoration,
DIY Anleitungen,
Geschenkideen,
Herzensdinge,
Muttertag,
Nähen,
Valentinstag

loading..
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ach, die sind total süß geworden. Hast du gut gemacht. Mir gefällt eigentlich jede Kombination mit Jeansstoff. Das sieht immer gut aus.
AntwortenLöschenAls Tipp kann ich dir noch sagen, dass man die Nahtzugabe bei Rundungen immer etwas einschneidet, dann kann sich der Stoff leichter ineinander schieben und wölbt sich nicht.
LG Petra
Danke schön, liebe Petra :-)
LöschenIch freue mich, das es einigermaßen gut geklappt hat. Und danke für den Tipp, werde ich beim nächsten Herz anwenden.
LG
Andrea
Wie niedlich, auch noch Geschenke für ein Herz für Blogger, das ist ganz selten...
AntwortenLöschenIn Beige finde ich sie am schönsten.
Auch als Nadelkissen sind sie gelungen.
Dir einen schönen Tag, ich schicke endlich mal wieder sonnige Grüße
Nicole
Danke, liebe Nicole, ich freue mich, daß sie Dir gefallen :-)
LöschenIch kann ebenfalls sonnige Grüsse schicken, eeendlich scheint die Sonne auch bei uns!
Andrea
Servus Andrea, diese Herzen sind lieb und überall einsetzbar - Geschenkanhänger, Taschenbaumler, Nadelkissen, ... Für die Rundungen haben ich auch nur den Tipp mit dem Nahtzugaben einschneiden. Bin aber eine eher ungeübte Näherin.
AntwortenLöschenLg aus Wien
Liebe Frau Mayer,
Löschenwenn Du schon ungeübte Näherin bist, was bin ich dann? :-) :-)
Liebe Grüsse,
Andrea
Die Herzen sind schön geworden und machen bestimmt froh. Mir gefallen alle deine Farben. Danke für den Link in Froh und kreativ.
AntwortenLöschenLG Elke
Liebe Elke,
Löschendanke für Deinen netten Kommentar.
Verlinken tue ich doch gerne ;-)
LG
Andrea
Hallo Andrea,
AntwortenLöschendie Herzen sind klasse geworden, mir gefallen sie genauso mit Spitze und Jeansstoff. Liegt wohl daran, dass es meine Farben sind. *g*
Ich näh die Rundungen immer ganz langsam, damit ich nicht von der Spur abkomme. Danach kannst Du die Kanten noch etwas einschneiden und gut ausformen. Aber die sind doch toll geworden, je kleiner die Herzen desto fieseliger ist das.
LG zu Dir und komm' gut durch die Woche
Manu
Liebe Manu,
Löschenvielen Dank für deinen schönen Kommentar, ich freue mich, daß sie Dir gefallen :-)
Danke für den Tipp, gestern habe ich noch 2 genäht und die sind etwas besser geworden ;-)
Liebe Grüsse,
Andrea
Hallo Andrea, die Herzen sind sehr hübsch geworden. Ich finde, es macht gar nichts, wenn die Rundung nicht ganz so rund wie gewünscht ist. Das macht doch Handarbeit aus, oder?
AntwortenLöschenBeide Farben sind schön, vielen Dank für die Anleitung, das werd ich auch mal probieren. LG Karin
Danke, Karin. Klar ist es Handarbeit, aber es liegt wahrscheinlich daran, daß ich viel ins Detail gehe und alles unebene sofort sehe :-) :-)
LöschenLG
Andrea
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenwas für eine süße Idee. Die Herzen sind zauberhaft. Leider kann ich dir keine Tipps geben, da ich nicht nähen kann.
Liebe Grüße und noch eine schöne Woche,
Christine
Danke, liebe Christine.
LöschenIch freue mich über jeden Kommentar, auch ohne Tipp ;-)
Liebe Grüsse,
Andrea
Liebe Andrea,
AntwortenLöschenwas für eine bezaubernde Idee.....
Herzallerliebst deine Herzen.....
Gefallen mir super gut.
Ganz liebe Grüße
Jen
Danke schööön :-)
LöschenEine hübsche Idee !
AntwortenLöschenIch würde mich freuen, wenn du es auch bei meinen Herzensangelegenheiten verlinken würdest !
LG Ellen
Mach' ich aber liebend gerne, liebe Ellen ;-)
LöschenLG,
Andrea
WOW liebe Andrea,
AntwortenLöschendie Idee ist sehr schön, genauso die Herzen einfach herrlich!!!! mir gefallen alle.
Ganz liebe Grüße
Karina
Danke, liebe Karina,
Löschenich freue mich ♥
LG,
Andrea
Deine Herzen sind sehr schön geworden. Werde ich auch mal probieren, mit Jeans und einer gehäkelten Bordüre vielleicht. Auch die Idee, sie als Nadelkissen zu verwenden gefällt mir.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
PeTra
Danke, liebe PeTra :-)
LöschenLG
Andrea
Liebe Andrea
AntwortenLöschendeine Herzen sind zauberhaft. Ich gehöre zum "Team Jeans", die Kombi blauer fester Jeans mit weisser zarter Spitze mag ich sehr.
Lass es dir gut gehen! Liebe Grüsse Simone
Vielen Dank, liebe Simone!
LöschenJa, mir persönlich gefallen die Jeansherzchen auch besser. Blau ist meine Farbe ;-)
LG,
Andrea
Liebe Andrea,
AntwortenLöschendie wunderschöne Spitze auf den Herzchen mag ich sehr und Herzchen liebe ich sowieso, danke fürs Zeigen und für die schöne Anleitung. Man sieht dass Deine Herzchen mit Liebe genäht sind und jedes ist ein Unikat, eben selbst gemacht!
Liebe Herzensgrüße von Traudi.♥ aus dem Drosselgarten
Liebe Traudi,
Löschenvielen lieben Dank für dein Lob ♥
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
♥liche Grüsse,
Andrea